Ukraine-News
A1: Nach genau einem Jahr Ukraine-Krieg zeichnet sich für Deutschland eine katastrophale Bilanz ab, was die wirtschaftlichen, politischen und sozialen Kosten für die eigene Bevölkerung anbelangt – von den unkalkulierbaren Zukunftshypotheken gar nicht zu reden. Die von Deutschland getragenen Lasten sprengen schon jetzt jedes verkraftbare Maß.
https://auf1.info/ein-jahr-ukraine-krieg-die-groessten-lasten-traegt-deutschland
Ich habe am 10. Februar unter der Überschrift „Propaganda-Lehrbuch – Mit welchen Tricks der Spiegel den Artikel über die Sprengung von Nord Stream einordnet“ die Techniken aufgezeigt, mit denen der Spiegel seinen Lesern zum Verständnis wichtige Informationen vorenthält und die Leser stattdessen vom eigentlichen Thema ablenkt.
Die dabei angewandte Technik ist denkbar einfach: Im ersten Schritt wird in nur einem Satz erwähnt, worum es geht, ohne dem Leser die zum Verständnis wichtigen Details mitzuteilen. Der Leser kann also gar nicht verstehen, worum es bei dem Thema geht. Im zweiten Schritt wird der Leser mit wertenden und suggestiven Formulierungen vom eigentlichen Thema abgelenkt.
Das ist westliche Mainstream-Propaganda und Desinformation vom Feinsten!
Der ganze Bericht von Thomas Röper.
AL: Laut einer neuen INSA-Umfrage (https://reitschuster.de/post/ukraine-krieg-mehrheit-der-deutschen-will-diplomatische-loesung/) sind 53 Prozent der Deutschen dafür, den militärischen Konflikt auf diplomatischem Wege zu lösen. Gleichzeitig wünschen sich 21 % der Befragten einen Sieg der Ukraine ohne NATO-Beteiligung und 12 % erwarten einen Sieg der Ukraine mit Hilfe der NATO-Streitkräfte. 4 % der Deutschen befürworten einen militärischen Sieg Russlands, während 10 % es schwierig fanden oder verweigerten eine Antwort zu geben. So befürworten nur etwas mehr als ein Drittel der Einwohner Deutschlands eine Fortsetzung des Krieges.
Weiterlesen: 17.02.2023: Die Deutschen wollen keine Eskalation des Krieges.
Wird Deutschland bei dem lange diskutierten Leo-Deal der große Loser werden?
EH: "Die vor wenigen Tagen noch angepriesenen Panzerkoalition für die Ukraine hat tiefe Risse bekommen. Entgegen früherer Zusagen wollen mehrere Staaten, darunter Holland und Dänemark, nun doch keine Panzer vom Typ „Leopard 2“ liefern, wie die Welt auf Nachfrage bei den Regierungen der Länder erfuhr. Ursprünglich wollten die Holländer 18 dieser Panzer in die Ukraine schicken"
https://jungefreiheit.de/politik/deutschland/2023/panzerkoalition-kriselt/
USA Today sorgte für Aufsehen, als sie von der üblichen Darstellung abwich und ein Zitat einer pro-ukrainischen Sprecherin zitierte, wonach Russland den Bodenkrieg in einem wichtigen Gebiet der Ukraine "Stück für Stück" gewinnt.
Das Eingeständnis bezog sich auf den Kampf um die Stadt Bakhmut in der ostukrainischen Region Donbass.
Russland kämpft seit letztem Sommer erbittert um die Rückeroberung der Stadt und scheint nun weitere Truppen in die Region zu schicken, um die Aufgabe zu beenden.
🗣"Sie versuchen seit Juli, die Stadt einzunehmen", sagte Iryna Rybakova, Pressesprecherin der 93. ukrainischen Brigade, gegenüber BBC.
🗣"Nach und nach gewinnen sie jetzt. Sie haben mehr Ressourcen, also werden sie gewinnen, wenn sie das Spiel lange durchziehen. Ich kann nicht sagen, wie lange es dauern wird."
Moskau hat die beiden Hauptstraßen in die Stadt unter seine Kontrolle gebracht und nur noch einen Rückweg offen gelassen, was die Versorgung der ukrainischen Truppen zunehmend erschwert.
Auch das Büro des ukrainischen Präsidenten Selenski räumte ein, dass der Stellungskrieg "schwierig" geworden sei, während der Gouverneur von Donezk, Pavlo Kyrylenko, sagte:
Weiterlesen: 15.02.2023: Russland gewinnt "nach und nach" den entscheidenden...