Kommentare
Zum Jahrestag des Ukraine-Krieges wichtige Hintergrundinformationen.
Der Angriffskrieg Russland gegen die Ukraine fiel nicht vom Himmel. Er hat wie alle Kriege der letzten Jahrzehnte eine Vorgeschichte. Sehr zurückhaltend formuliert, gibt es eine große Mitschuld des Westens. Hierzu ein paar Fakten aus der Vergangenheit.
Weiterlesen: 24.02.2023: Ein Jahr Krieg in der Ukraine; der nicht vom Himmel...
Wir fanden diesen Kommentar von Boris Reitschuster
lesens- und nachdenkenswert.
+++
Liebe Leserinnen und Leser,
wenn man die Wassertemperatur langsam erhöht, merken Frösche nicht, dass sie gekocht werden, besagt eine alte Redensart. An die musste ich kürzlich bei einem Besuch im wunderschönen Kroatien denken.
Ich war baff, wie offen die Menschen dort über Themen reden, die in Deutschland tabu sind. Und über die in Deutschland viele nur hinter vorgehaltener Hand oder – mit Fremden zumindest – gar nicht sprechen.
Deutschland gilt für viele Menschen in Kroatien inzwischen als abschreckendes Beispiel. Zumindest was die Einwanderungspolitik, Gewalt, Kriminalität und die gesellschaftliche Entwicklung angeht. Als ich meinen Gesprächspartnern von den Auswüchsen der „Wokeness“-Ideologie erzählte, entlockte ich ihnen immer wieder ungläubiges Erstaunen. Und Entsetzen.
Weiterlesen: 21.02.2023 Boris Reitschuster: Deutschland aus Kroatien betrachtet.
Wir brauchen in Deutschland eine starke außerparlamentarische Opposition der Regierungspolitik in Form einer parteiübergreifenden Allianz der Vernünftigen, die sich über Denk- und Sprechverbote tagtäglich konsequent hinwegsetzt und niemanden ausschließt, egal wo er politisch steht. Jeden Tag, jeder an seinem Platz.
Wer nicht will, dass Deutschland Kriege unterstützt, sich ohne eigene Not zur Kriegspartei macht und dadurch die Sicherheit und das Leben der eigenen Bürger, unserer Familien und Kinder, gefährdet.






