Dramatische Entwicklung der deutschen Wirtschaft.

"Es sind Worte, die einem Offenbarungseid gleichkommen: Die deutsche Regierung erklärt Deutschland für „nicht wettbewerbsfähig“!

  • Finanzminister Lindner und Wirtschaftsminister

    Habeck geben zu, dass die Politik der Wirtschaft Knüppel zwischen die Beine wirft. Gegenüber dem „Handelsblatt“ räumte Lindner ein: „Der Standort ist nicht mehr wettbewerbsfähig.“

  • Heißt: Im Wettbewerb mit anderen Ländern hat Deutschland keine Chance mehr – ein verheerendes Signal für die Wirtschaft! Lindner weiter: „Deutschland fällt zurück, weil das Wachstum ausbleibt.“ Rumms!

  • Auch Wirtschaftsminister Habeck gestand in der „Welt am Sonntag“: Die Steuern für Unternehmen in Deutschland seien „international nicht mehr wettbewerbsfähig und investitionsfreundlich genug“.

  • Übersetzt: Der Wirtschaftsmotor Deutschland stottert wegen der zu hohen Abgaben. Konkret: Die Zahl der Exporte sank 2023 um 1,4 Prozent, das Wirtschaftswachstum stagniere 2024 bei 0,3 Prozent, prophezeit die Industriestaatenorganisation OECD. Das Bruttoinlandsprodukt sank zuletzt um 0,3 Prozent. (...)

Wie Deutschland wieder attraktiv werden könne, darüber zoffen sich Wirtschafts- und Finanzminister. Habeck will Subventionen und Förderungen (...)

Fest steht für Wirtschafts- und Finanzminister: So kann es für die Wirtschaft nicht weitergehen. Oder anders gesagt: So wie bisher können sie nicht weitermachen.!"

Ein Bericht der BILD


 

Footer

Copyright © 2023 STUDIO-STD Wir würden uns über eine kleine Zuwendung für  STUDIO-STD
Alle Rechte vorbehalten unsere Rechercheaufwände freuen. Mail: Redaktion@Studio-STD.de
Joomla! ist freie, unter der  Das Team STUDIO-STD AB:  +49157 30657508
GNU/GPL-Lizenz veröffentlichte Software. IBAN: DE25 2004 1111 0896 1146 00 Impressum -- Datenschutzerklärung
Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.