Weniger Industrie, weniger Emissionen: Was hinter
Habecks positiver Klimabilanz wirklich steckt
"... Um die Ursachen für den Rückgang der CO₂-Emissionen herauszufinden, fragte die Epoch Times Prof. Fritz Vahrenholt, den Politiker, promovierter Chemiker und mehrfacher Buchautor zu Energiethemen.
👉 Er sieht einen deutlichen Zusammenhang zwischen dem geringeren Treibhausgas-Ausstoß und der laufenden „Deindustrialisierung“ Deutschlands. Somit sei auch der Strombedarf und die Nachfrage nach CO₂-Zertifikaten zurückgegangen.
Auf der einen Seite gebe es die gute Nachricht des CO₂-Rückgangs. Dieser fiel von 762 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten im Jahr 2021 auf 673 Millionen Tonnen im vergangenen Jahr zurück, wie die Daten von der Denkfabrik Agora zeigen.
👉 Die schlechte Nachricht ist laut Vahrenholt jedoch: "Dies wurde erkauft durch eine teilweise Zerstörung des Wirtschaftsstandorts Deutschland.“..."






